Mehr als ein Dom – ERIK RCT zeigt, was Speyer zu bieten hat
Speyer – eine Stadt, die vor allem für eines bekannt ist: ihren Dom. Er ist eines der bedeutendsten romanischen Bauwerke aus der Zeit des Heiligen Römischen Reiches. Dadurch wird aber oft übersehen, was die Stadt sonst noch zu bieten hat. Vor allem junge Menschen und Familien entscheiden sich eher für einen Abstecher nach Mannheim oder Heidelberg – Städte, die als cool gelten. Um das zu ändern, eine neue Zielgruppe anzusprechen und das Image zu modernisieren, entschied sich die Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer für eine Social-Media-Kampagne. Ziel war es, mit Bildern und vor allem Videos den Tourismus in der Stadt anzukurbeln. Mit der Umsetzung betraute man das Team von ERIK RCT.
Erfahrung, die sich herumspricht
Die Agentur hatte in der Vergangenheit bereits mit über 18 Stadtverwaltungen in ganz Deutschland zusammengearbeitet – und sich mit ihrer Erfahrung in diesem Umfeld einen exzellenten Ruf erarbeitet. Unter anderem mit der Stadtverwaltung Viernheim konnte ein Videoprojekt in kurzer Zeit äußerst erfolgreich umgesetzt werden. Über Empfehlungen wurde auch die Stadtverwaltung Speyer auf die Agentur aufmerksam. Nachdem man sich persönlich von der Qualität deren bisherigen Arbeit überzeugt hatte, bekam ERIK RCT den Zuschlag. Die umfassende Erfahrung in der Konzeption und Erstellung von Reels – Kurzvideos für die sozialen Medien – gab den Ausschlag. 
Kompetenz, die bleibt: Social-Media-Skills vermitteln
Tatsächlich hat Speyer ähnliche Voraussetzungen wie Heidelberg und insbesondere in Bezug auf Geschichte und Kultur ähnliches oder noch mehr zu bieten. Dennoch sind die Übernachtungszahlen rückläufig, woran auch die bisherigen Social-Media-Aktivitäten nichts ändern konnten. Die geplanten Reels sollten den erhofften Erfolg bringen. 
Ein wichtiger Teil des Projekts war jedoch nicht nur die Erstellung der Inhalte selbst, sondern der Aufbau nachhaltiger Kompetenz direkt innerhalb der Stadtverwaltung. Deshalb wurden Mitarbeiter vor Ort gezielt geschult – insbesondere im Umgang mit Werbeanzeigen auf Social Media. Damit sollte sichergestellt werden, dass die Stadtverwaltung künftig eigenständig und professionell Kampagnen steuern, Reichweite skalieren und Inhalte zielgerichtet ausspielen kann.
Die Agentur, die das Rundum-Sorglos-Paket lebt
Was das Team von ERIK RCT so besonders macht, ist, neben den aus bestechenden Aufnahmen bestehenden Videos, das Ziel, ihren Kunden möglichst viel Arbeit abzunehmen. Denn die Koordination und Umsetzung solcher Projekte ist komplex und zusätzlich zu den alltäglichen Aufgaben schwer zu bewältigen – vor allem ohne Erfahrung. Daher kümmerte sich die Agentur nach dem anfänglichen Briefing mit einer Liste an Drehorten um die Umsetzung des Projektes. Von A wie der Auswahl an Schauspielern bis Z, dem zeitlichen Ablauf, liefen alle anfallenden Arbeitsschritte über die Videoagentur. Auch die Koordination mit den Ladenbesitzern sowie rechtliche Themen wie Verträge und Nutzungsrechte übernahm die Agentur. 
10 erfolgreiche Reels
Bei bestem Wetter, im Frühling wurden die Aufnahmen routiniert und professionell erstellt. In nur 2 Tagen wurden über 30 verschiedene Orte in und um Speyer und deren ganz besonderer Charme eingefangen. Am Ende entstanden 10 Reels. Sie betonen die Erreichbarkeit der Stadt, ihre UNESCO-Welterbestätten, die Fußgängerfreundlichkeit und die Vielfalt an Kultur- und Einkaufsmöglichkeiten. Sie geben Restaurants und Cafés eine Bühne und liefern Anregungen für die Freizeitgestaltung. Und auch der ein oder andere Geheimtipp findet sich darunter.
Positives Feedback und zukünftige Zusammenarbeit
Pünktlich zum Sommer wurden die Videos auf den Social-Media-Kanälen der Stadt ausgespielt, wo sie den gewünschten Effekt erzielten: Schon innerhalb kürzester Zeit erreichten die Reels sechsstellige Aufrufzahlen. Dazu kam viel positives Feedback in den Kommentarspalten. 
Die Bewohner der Stadt sind stolz auf die Reels, die ihre Stadt so zeigen, wie sie sie kennen und lieben, Restaurantbesitzer und Einzelhändler dankbar für die kostenlose Werbung. Aber auch das Feedback der Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer und der am Projekt Beteiligten war durchweg positiv. So entschied man sich umgehend dazu, die Zusammenarbeit zu wiederholen und bereits im Winter neue Aufnahmen zu generieren. Herzstück soll der Weihnachtsmarkt mit seinem magischen Flair werden.